DER SCHONEN ERSTEN WEIHNACHTSFEIERTAG VERBINDET FAMILIEN

Der schonen ersten Weihnachtsfeiertag verbindet Familien

Der schonen ersten Weihnachtsfeiertag verbindet Familien

Blog Article


In vielen Familien ist der erste Weihnachtsfeiertag nach dem festlichen Heiligabend gleichwertig wichtig. In diesem Rahmen sind die Feiertage ein Anlass für tiefe Zusammensinn, gemeinsame Zeit und Traditionen zu verpflegen. Egal ob es sich um einen festlichen Mittagessen oder einer langweiligen Spaziergang, der Weihnachtsfeiertag verbindet den Familien.

Wenn Ihr Feiertage nach einem sehr ruhigen Weihnachtsabend gefeiert wird, dann ist das schonen ersten Advent in der Eingangshalle aufgestellt und geschmuckt. Hier finden Sie jedes Jahr auch all unsere Kalender für Ostern, Weihnachten und Neujahre – zum Beispiel für das Jahr 2024. Sie können die Termine genauer durcheinander sehen, und so werden die Planungen erleichtert.

hnlich wie in Deutschland gibt es in Osterreich festliche Feiertage, insbesondere Ostern, Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr. Außerdem sind auch Karfreitag, Maria Himmelfahrt, Pfingstmontag und Fronleichnam nicht feste Feiertage.

Katholiken dürfen sowohl an Heiligabend zur Christmette bzw. an der ersten Weihnachtsfeiertag als auch an den darauffolgenden Tag, den 26. Dezember, ebenfalls in den Messen gehen. Ausnahmen, es sei denn, man wegen Krankheit oder anderer Gründe einfach keine Gelegenheit mehr zum Messen kommen kann, werden jedoch mit großen Prämien aufgerufen.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag, Schönen ersten weihnachtsfeiertag namentlich Boxing Day, wird in einigen Ländern die Ernte des ersten Weihnachtsmanns angesprochen. Der Begriff “Boxing Day” leitet sich von dem englischen Wort „Boston Box” ab, der beim Schreiben eines Briefs in einem Paket benutzt wurde.

Im Zusammenhang mit den ersten beiden Weihnachtsfeiertagen wurde der heiligen Diakon Stephanus als Fest- bzw. als Gedenktag angehört. Dabei werden zwar die Festlichkeiten des Jahreswechsels zum Weihnachtsfeiertag gefeiert, aber heutzutage wird auch der ersten Weihnachtsfeiertag, in verschiedenen Sprachen auch als Stefanitag, Stephaniantag oder seltener als Tag des Erzmartyrers Stefanus bezeichnet.

In Deutschland, sterreich und der Schweiz ist am 25. Dezember gesetzliches Feiertag. In anderen Ländern steht die Feiertage an dem ersten Weihnachtsfeiertag (auch heutzutage als Stefaniantag, Stefaniantag oder Erzmartyrerstag) aus.

In verschiedenen Sprachen ist auch Xmas verwendet, die abgeleitet wird von der englischen Schriftform X-mas. Dieser Ausdruck wird gemeint, daß Jesus Christus, den Heiligen, geboren wurde. In Australien wird der Begriff Weihnachtsfeiertag auf dieser Stelle auch Weihnachtsnachmittag genannt.

Report this page